1. Einleitung
Gemäß den italienischen Vorschriften müssen alle an das Netz angeschlossenen Wechselrichter zunächst einen SPI-Selbsttest durchführen. Während dieses Selbsttests prüft der Wechselrichter die Auslösezeiten für Überspannung, Unterspannung, Überfrequenz und Unterfrequenz, um sicherzustellen, dass er sich bei Bedarf abschaltet. Der Wechselrichter tut dies, indem er die Auslösewerte ändert; bei Überspannung/-frequenz wird der Wert verringert, bei Unterspannung/-frequenz erhöht. Sobald der Auslösewert dem gemessenen Wert entspricht, trennt sich der Wechselrichter vom Netz. Die Auslösezeit wird aufgezeichnet, um zu überprüfen, ob der Wechselrichter innerhalb der vorgeschriebenen Zeit abgeschaltet hat. Nach Abschluss des Selbsttests beginnt der Wechselrichter automatisch mit der Netzüberwachung für die erforderliche GMT (Netzüberwachungszeit) und verbindet sich dann mit dem Netz.
Renac Power On-Grid-Wechselrichter sind mit dieser Selbsttestfunktion kompatibel. Dieses Dokument beschreibt, wie Sie den Selbsttest mit der Anwendung „Solar Admin“ und dem Wechselrichter-Display durchführen.
- Informationen zum Ausführen des Selbsttests mithilfe der Wechselrichteranzeige finden Sie unter Ausführen des Selbsttests mithilfe der Wechselrichteranzeige auf Seite 2.
- Informationen zum Ausführen des Selbsttests mit „Solar Admin“ finden Sie unter Ausführen des Selbsttests mit „Solar Admin“ auf Seite 4.
2. Ausführen des Selbsttests über das Wechselrichter-Display
Dieser Abschnitt beschreibt die Durchführung des Selbsttests über das Wechselrichter-Display. Fotos des Displays mit der Seriennummer des Wechselrichters und den Testergebnissen können angefertigt und dem Netzbetreiber übermittelt werden.
Um diese Funktion nutzen zu können, muss die Firmware der Wechselrichter-Kommunikationskarte (CPU) eine niedrigere Version oder höher aufweisen.
So führen Sie den Selbsttest über das Wechselrichter-Display durch:
- Stellen Sie sicher, dass das Wechselrichterland auf eine der Ländereinstellungen für Italien eingestellt ist. Die Ländereinstellung kann im Hauptmenü des Wechselrichters angezeigt werden:
- Um die Ländereinstellung zu ändern, wählen Sie SafetyCountry â CEI 0-21.
3. Wählen Sie im Hauptmenü des Wechselrichters „Einstellung“ – „Auto Test-Italy“ und drücken Sie lange auf „Auto Test-Italy“, um den Test durchzuführen.
Wenn alle Tests erfolgreich waren, wird für jeden Test für 15–20 Sekunden der folgende Bildschirm angezeigt. Wenn auf dem Bildschirm „Testende“ angezeigt wird, ist der Selbsttest abgeschlossen.
4. Nach Abschluss des Tests können die Testergebnisse durch Drücken der Funktionstaste angezeigt werden (drücken Sie die Funktionstaste weniger als 1 Sekunde).
Wenn alle Tests erfolgreich waren, beginnt der Wechselrichter für die erforderliche Zeit mit der Netzüberwachung und verbindet sich mit dem Netz.
Wenn einer der Tests fehlgeschlagen ist, wird die Fehlermeldung „Test fehlgeschlagen“ auf dem Bildschirm angezeigt.
5. Wenn ein Test fehlgeschlagen ist oder abgebrochen wird, kann er wiederholt werden.
3. Ausführen des Selbsttests über den „Solar Admin“.
Dieser Abschnitt beschreibt die Durchführung des Selbsttests über das Wechselrichter-Display. Nach Abschluss des Selbsttests kann der Benutzer den Testbericht herunterladen.
So führen Sie den Selbsttest über die Anwendung „Solar Admin“ durch:
- Laden Sie „Solar Admin“ herunter und installieren Sie es auf Ihrem Laptop.
- Verbinden Sie den Wechselrichter über ein RS485-Kabel mit dem Laptop.
- Wenn die Kommunikation zwischen Wechselrichter und „Solar Admin“ erfolgreich war, klicken Sie auf „Sys.setting“ – „Other“ – „AUTOTEST“, um zur Schnittstelle „Auto-Test“ zu gelangen.
- Klicken Sie auf „Ausführen“, um den Test zu starten.
- Der Wechselrichter führt den Test automatisch durch, bis auf dem Bildschirm „Testende“ angezeigt wird.
- Klicken Sie auf „Lesen“, um den Testwert zu lesen, und klicken Sie auf „Exportieren“, um den Testbericht zu exportieren.
- Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Lesen“ geklickt haben, zeigt die Schnittstelle die Testergebnisse an. Wenn der Test erfolgreich ist, wird „PASS“ angezeigt, wenn der Test fehlgeschlagen ist, wird „FAIL“ angezeigt.
- Wenn ein Test fehlgeschlagen ist oder abgebrochen wird, kann er wiederholt werden.