Wechselrichterkompatibilität mit verschiedenen Netztypen

Die meisten Länder weltweit nutzen eine Standardversorgung mit 230 V (Phasenspannung) und 400 V (Leitungsspannung) mit Neutralleitern bei 50 Hz oder 60 Hz. Alternativ kann ein Delta-Netzmuster für den Stromtransport und die industrielle Nutzung von Spezialmaschinen verwendet werden. Dementsprechend sind die meisten Solarwechselrichter für den Eigenheimgebrauch oder gewerbliche Dächer auf dieser Basis ausgelegt.

Bild_20200909131704_175

Es gibt jedoch Ausnahmen. In diesem Dokument wird erläutert, wie gängige netzgekoppelte Wechselrichter in diesem speziellen Netz verwendet werden.

1. Spaltphasenversorgung

Wie die Vereinigten Staaten und Kanada verwenden sie eine Netzspannung von 120 Volt ±6 %. Einige Gebiete in Japan, Taiwan, Nordamerika, Mittelamerika und Nordsüdamerika verwenden Spannungen zwischen 100 V und 127 V für die normale Haushaltsstromversorgung. Für den Hausgebrauch wird das Netzversorgungsmuster als Split-Phase-Stromversorgung bezeichnet.

Bild_20200909131732_754

Da die Nennausgangsspannung der meisten einphasigen Solarwechselrichter von Renac Power 230 V mit Neutralleiter beträgt, funktioniert der Wechselrichter nicht, wenn er wie üblich angeschlossen wird.

Durch Hinzufügen zweier Phasen des Stromnetzes (Phasenspannungen von 100 V, 110 V, 120 V oder 170 V usw.), die an den Wechselrichter angeschlossen werden, um die Spannung auf 220 V/230 V Wechselstrom einzustellen, kann der Solarwechselrichter normal funktionieren.

Die Verbindungslösung wird wie folgt dargestellt:

Bild_20200909131901_255

Notiz:

Diese Lösung ist nur für einphasige netzgekoppelte oder Hybrid-Wechselrichter geeignet.

2. 230 V Dreiphasennetz

In einigen Regionen Brasiliens gibt es keine einheitliche Spannung. Die meisten Bundesstaaten nutzen 220 V (dreiphasig), einige andere – vor allem nordöstliche – Bundesstaaten hingegen 380 V (dreiphasig). Auch innerhalb einiger Bundesstaaten gibt es keine einheitliche Spannung. Je nach Nutzung kann es sich um eine Dreieck- oder Sternschaltung handeln.

Bild_20200909131849_354

Bild_20200909131901_255

Passend für ein solches Stromsystem bietet Renac Power eine Lösung mit netzgekoppelten dreiphasigen Solarwechselrichtern der Serie NAC10-20K-LV in der Version LV an, darunter NAC10K-LV, NAC12K-LV, NAC15KLV, NAC15K-LV, die durch Inbetriebnahme auf dem Wechselrichterdisplay sowohl mit Sternnetz als auch mit Dreiecknetz verwendet werden können (Sie müssen lediglich die Wechselrichtersicherheit auf „Brazil-LV“ einstellen).

image_20200909131932_873

Unten finden Sie das Datenblatt des Wechselrichters der MicroLV-Serie.

image_20200909131954_243

3. Fazit

Der dreiphasige Wechselrichter der MicroLV-Serie von Renac ist für Niederspannungseingang ausgelegt und speziell auf kleine gewerbliche PV-Anwendungen zugeschnitten. Er wurde als effiziente Antwort auf den Bedarf des südamerikanischen Marktes nach Niederspannungswechselrichtern über 10 kW entwickelt und ist für die verschiedenen Netzspannungsbereiche der Region geeignet, die hauptsächlich 208 V, 220 V und 240 V umfassen. Mit dem Wechselrichter der MicroLV-Serie lässt sich die Systemkonfiguration vereinfachen, da die Installation eines teuren Transformators, der den Umwandlungswirkungsgrad des Systems beeinträchtigt, entfällt.