2022 gilt als das Jahr der Energiespeicherbranche, und die Entwicklung der privaten Energiespeicherung wird in der Branche auch als „Goldener Weg“ bezeichnet. Der Hauptantrieb für das rasante Wachstum der privaten Energiespeicherung liegt in ihrer Fähigkeit, die Effizienz des spontanen Stromverbrauchs zu steigern und die Kosten zu senken. Im Zuge der Energiekrise und politischer Subventionen erkannte der Markt die hohe Wirtschaftlichkeit privater PV-Speicher, und die Nachfrage nach PV-Speichern explodierte. Gleichzeitig können Photovoltaik-Batterien im Falle eines Stromausfalls im Stromnetz eine Notstromversorgung bereitstellen, um den Grundbedarf an Strom für Haushalte zu decken.
Angesichts der Vielzahl an Energiespeichern für Privathaushalte auf dem Markt ist die Auswahl zu einer verwirrenden Angelegenheit geworden. Eine unvorsichtige Auswahl kann zu unzureichenden Lösungen für den tatsächlichen Bedarf, erhöhten Kosten und sogar potenziellen Sicherheitsrisiken führen, die die öffentliche Sicherheit gefährden. Wie wählt man das passende optische Speichersystem für den Heimgebrauch?
F1: Was ist ein PV-Energiespeichersystem für Privathaushalte?
Das PV-Energiespeichersystem für Wohngebäude nutzt die Solarstromerzeugungsanlage auf dem Dach, um die elektrischen Geräte im Wohngebäude mit dem tagsüber erzeugten Strom zu versorgen, und speichert den überschüssigen Strom zur Nutzung während der Spitzenzeiten im PV-Energiespeichersystem.
Kernkomponenten
Der Kern eines PV-Energiespeichersystems für Privathaushalte besteht aus Photovoltaik, Batterie und Hybridwechselrichter. Die Kombination aus PV-Energiespeicher und Photovoltaik bildet ein PV-Energiespeichersystem für Privathaushalte, das hauptsächlich aus mehreren Komponenten wie Batterien, Hybridwechselrichter und Komponentensystem besteht.
F2: Aus welchen Komponenten bestehen PV-Energiespeichersysteme für Privathaushalte?
Die ein-/dreiphasigen Energiespeichersystemlösungen von RENAC Power für Privathaushalte decken die Leistungsbereiche von 3 bis 10 kW ab, bieten den Kunden mehr Auswahl und decken verschiedene Strombedürfnisse umfassend ab.
Wechselrichter zur PV-Energiespeicherung umfassen ein-/dreiphasige Hoch-/Niederspannungsprodukte: Serien N1 HV, N3 HV und N1 HL.
Das Batteriesystem kann je nach Spannung in Hochvolt- und Niedervoltbatterien unterteilt werden: Serien Turbo H1, Turbo H3 und Turbo L1.
Darüber hinaus verfügt RENAC Power auch über ein System, das Hybridwechselrichter, Lithiumbatterien und Controller integriert: die All-IN-ONE-Serie integrierter Energiespeichermaschinen.
F3: Wie wähle ich das für mich geeignete Speicherprodukt für den Wohnbereich aus?
Schritt 1: Einphasig oder dreiphasig? Hochspannung oder Niederspannung?
Zunächst muss geklärt werden, ob der Stromzähler für einphasigen oder dreiphasigen Strom verwendet. Zeigt der Zähler „1 Phase“ an, handelt es sich um einphasigen Strom, und Sie können einen einphasigen Hybrid-Wechselrichter auswählen. Zeigt der Zähler „3 Phasen“ an, handelt es sich um dreiphasigen Strom, und Sie können zwischen dreiphasigen und einphasigen Hybrid-Wechselrichtern wählen.
Im Vergleich zu Niederspannungs-Energiespeichersystemen für Privathaushalte bietet das Hochspannungs-Energiespeichersystem von REANC mehr Vorteile!
In Bezug auf die Leistung:Bei Verwendung von Batterien gleicher Kapazität ist der Batteriestrom des optischen Hochspannungsspeichersystems geringer, was zu weniger Störungen des Systems führt und die Effizienz des optischen Hochspannungsspeichersystems höher ist.
In Bezug auf das SystemdesignDie Schaltungstopologie des Hochspannungs-Hybridwechselrichters ist einfacher, kleiner, leichter und zuverlässiger.
Schritt 2: Ist die Kapazität groß oder klein?
Die Leistungsgröße von Hybridwechselrichtern wird in der Regel durch die Leistung der PV-Module bestimmt, während die Auswahl der Batterien sehr selektiv ist.
Im Eigenverbrauchsmodus werden unter normalen Umständen die Batteriekapazität und die Wechselrichterleistung im Verhältnis 2:1 proportional zueinander gehalten, wodurch der Lastbetrieb sichergestellt und überschüssige Energie für den Notfall in der Batterie gespeichert werden kann.
Die Einzelbatterie der RENAC Turbo H1-Serie hat eine Kapazität von 3,74 kWh und ist gestapelt installiert. Das Einzelbatteriepaket ist klein und leicht, sodass es leicht zu transportieren, zu installieren und zu warten ist. Es unterstützt fünf in Reihe geschaltete Batteriemodule, wodurch die Batteriekapazität auf 18,7 kWh erweitert werden kann.
Die Hochvolt-Lithiumbatterien der Turbo H3-Serie verfügen über eine Einzelbatteriekapazität von 7,1 kWh/9,5 kWh. Sie können an der Wand oder am Boden montiert werden, sind flexibel skalierbar und unterstützen bis zu sechs Einheiten parallel. Die Kapazität kann auf 56,4 kWh erweitert werden. Das Plug-and-Play-Design mit automatischer Zuordnung paralleler IDs ist einfach zu bedienen und zu erweitern und spart Installationszeit und Arbeitskosten.
Die Hochspannungs-Lithiumbatterien der Turbo H3-Serie verwenden CATL LiFePO4-Zellen, die erhebliche Vorteile hinsichtlich Konsistenz, Sicherheit und Leistung bei niedrigen Temperaturen bieten und daher für Kunden in Gebieten mit niedrigen Temperaturen die bevorzugte Wahl sind.
StFolge 3: Schön oder praktisch?
Im Vergleich zu separaten PV-Energiespeichersystemen ist die ALL-IN-ONE-Anlage ästhetisch ansprechender. Die All-in-One-Serie zeichnet sich durch ein modernes und minimalistisches Design aus, das sich in die Wohnumgebung integriert und die Ästhetik sauberer Energie im Haushalt neu definiert! Das intelligente, integrierte und kompakte Design vereinfacht Installation und Bedienung zusätzlich und vereint Ästhetik und Funktionalität durch Plug-and-Play.
Das RENAC-Heimspeichersystem unterstützt mehrere Betriebsmodi, darunter Eigenverbrauchsmodus, Zwangszeitmodus, Backup-Modus und EPS-Modus. So lässt sich die Energieplanung im Haushalt intelligent planen, der Anteil von Eigenverbrauch und Backup-Strom ausgleichen und die Stromrechnung senken. Der Eigenverbrauchsmodus und der EPS-Modus sind in Europa am weitesten verbreitet. Es unterstützt auch VPP/FFR-Anwendungsszenarien, maximiert den Wert von Solarenergie und Batterien im Haushalt und ermöglicht die Energiekopplung. Gleichzeitig unterstützt es die Fernaktualisierung und -steuerung mit einem Klick zum Umschalten des Betriebsmodus und ermöglicht die jederzeitige Steuerung des Energieflusses.
Bei der Auswahl wird empfohlen, einen professionellen Hersteller mit umfassenden PV-Speichersystemlösungen und der entsprechenden Produktionskapazität zu wählen. Hybrid-Wechselrichter und -Batterien derselben Marke bieten eine höhere Leistung und lösen Probleme mit der Systemanpassung und -konsistenz. Sie können zudem im After-Sales-Bereich schnell reagieren und praktische Probleme schnell lösen. Im Vergleich zum Kauf von Wechselrichtern und Batterien verschiedener Hersteller ist der tatsächliche Anwendungseffekt deutlich besser! Daher ist es notwendig, vor der Installation ein professionelles Team zu beauftragen, das gezielte PV-Speicherlösungen für Privathaushalte entwickelt.
Als weltweit führender Anbieter von Lösungen für erneuerbare Energien konzentriert sich RENAC Power auf die Bereitstellung fortschrittlicher dezentraler Energie- und Energiespeichersysteme sowie intelligenter Energiemanagementlösungen für Privat- und Gewerbekunden. Mit über zehn Jahren Branchenerfahrung, Innovation und Stärke hat sich RENAC Power zur bevorzugten Marke für Energiespeichersysteme in immer mehr Haushalten entwickelt.