NACHRICHT

Den Code knacken: Schlüsselparameter von Hybrid-Wechselrichtern

Mit dem Aufkommen dezentraler Energiesysteme wird die Energiespeicherung zu einem entscheidenden Faktor im intelligenten Energiemanagement. Das Herzstück dieser Systeme ist der Hybrid-Wechselrichter, das Kraftwerk, das für einen reibungslosen Betrieb sorgt. Doch bei so vielen technischen Daten kann es schwierig sein, den passenden Wechselrichter für Ihre Bedürfnisse zu finden. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die wichtigsten Parameter, die Sie kennen müssen, damit Sie eine kluge Wahl treffen können!

 

PV-seitige Parameter

● Maximale Eingangsleistung

Dies ist die maximale Leistung, die der Wechselrichter von Ihren Solarmodulen verarbeiten kann. Der Hochspannungs-Hybridwechselrichter N3 Plus von RENAC unterstützt beispielsweise bis zu 150 % seiner Nennleistung. Das bedeutet, dass er sonnige Tage optimal nutzen kann – er versorgt Ihr Haus mit Strom und speichert die überschüssige Energie in der Batterie.

● Max. Eingangsspannung

Hiermit wird festgelegt, wie viele Solarmodule in einem Strang angeschlossen werden können. Die Gesamtspannung der Module sollte diesen Grenzwert nicht überschreiten, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

● Max. Eingangsstrom

Je höher der maximale Eingangsstrom, desto flexibler ist Ihr Setup. Die N3 Plus-Serie von RENAC verarbeitet bis zu 18 A pro String und eignet sich daher hervorragend für Hochleistungs-Solarmodule.

● MPPT

Diese intelligenten Schaltkreise optimieren jeden einzelnen Modulstrang und steigern die Effizienz, selbst wenn einige Module beschattet sind oder in unterschiedliche Richtungen zeigen. Die N3 Plus-Serie verfügt über drei MPPTs und ist somit ideal für Häuser mit unterschiedlichen Dachausrichtungen. So holen Sie das Beste aus Ihrem System heraus.

 

Batterieseitige Parameter

● Batterietyp

Die meisten Systeme verwenden heutzutage Lithium-Ionen-Batterien aufgrund ihrer längeren Lebensdauer, höheren Energiedichte und des fehlenden Memory-Effekts.

● Batteriespannungsbereich

Stellen Sie sicher, dass der Batteriespannungsbereich des Wechselrichters mit der von Ihnen verwendeten Batterie übereinstimmt. Dies ist wichtig für ein reibungsloses Laden und Entladen.

 

Off-Grid-Parameter

● Umschaltzeit zwischen Netz und ausgeschaltetem Netz

So schnell schaltet der Wechselrichter bei einem Stromausfall vom Netzbetrieb in den Inselbetrieb. Die N3 Plus-Serie von RENAC schafft dies in weniger als 10 ms und sorgt so für unterbrechungsfreie Stromversorgung – genau wie eine USV.

● Off-Grid-Überlastkapazität

Im netzunabhängigen Betrieb muss Ihr Wechselrichter kurzzeitig hohe Lasten bewältigen. Die N3 Plus-Serie liefert für 10 Sekunden bis zum 1,5-Fachen ihrer Nennleistung und ist damit ideal für Spannungsspitzen beim Einschalten großer Geräte.

 

Kommunikationsparameter

● Überwachungsplattform

Ihr Wechselrichter kann über WLAN, 4G oder Ethernet mit Überwachungsplattformen verbunden bleiben, sodass Sie die Leistung Ihres Systems in Echtzeit im Auge behalten können.

● Batteriekommunikation

Die meisten Lithium-Ionen-Batterien nutzen CAN-Kommunikation, aber nicht alle Marken sind kompatibel. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wechselrichter und Ihre Batterie die gleiche Sprache sprechen.

● Zählerkommunikation

Wechselrichter kommunizieren über RS485 mit intelligenten Zählern. RENAC-Wechselrichter sind für den Einsatz mit Donghong-Zählern geeignet, bei anderen Marken sind jedoch möglicherweise zusätzliche Tests erforderlich.

● Parallele Kommunikation

Bei höherem Leistungsbedarf können die Wechselrichter von RENAC parallel betrieben werden. Die Kommunikation mehrerer Wechselrichter erfolgt über RS485 und gewährleistet so eine reibungslose Systemsteuerung.

 

Durch die Aufschlüsselung dieser Merkmale möchten wir Ihnen ein klareres Bild davon vermitteln, worauf Sie bei der Auswahl eines Hybrid-Wechselrichters achten sollten. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden diese Wechselrichter kontinuierlich verbessert und machen Ihr Energiesystem effizienter und zukunftssicherer.

 

Sind Sie bereit, Ihre Energiespeicherung zu optimieren? Wählen Sie den passenden Wechselrichter und holen Sie noch heute das Beste aus Ihrer Solarenergie heraus!